Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Neuerscheinung
Friedemann Scheck
Eine Untersuchung zur politischen Praxis im frühneuzeitlichen Württemberg am Beispiel von Herzog Friedrichs Weberwerk (1598–1608) Band 81
Georg M. Wendt
Herrschaftsverdichtung und politische Praxis in Württemberg am Beispiel von Kirchheim/Teck, Schorndorf und Steinheim/Murr (1482-1608) Band 79
Petra Kurz
Sigrid Hirbodian
Band 76
Annekathrin Miegel
Das benediktinische Verbrüderungs- und Memorialwesen vom 12. bis 15. Jahrhundert Band 74
Stefanie Albus-Kötz
Studien zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Prämonstratenserstifts Adelberg im Mittelalter 1178-1535 Band 73
Nikolaus Back
Die Ereignisse von 1848/49 im ländlichen Württemberg Band 70
Wilfried Schöntag
Ihre Bildersprache vom 12. bis zum 20. Jahrhundert Band 68
Sönke Lorenz
Ulrich Köpf
Annekathrin Miegel
Vierte wissenschaftliche Fachtagung zum Stiftskirchenprojekt des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen (14.–16. März 2003, Weingarten) Band 66
Claudia Mocek
Eine Prosopographie der Abgeordneten aus der Grafschaft Hohenberg und der Landvogtei Schwaben Band 61
Esther Schinke
Verwaltung, Polizei und Justiz zwischen staatlicher Aufsicht und Selbstverwaltung in Schwäbisch Hall um 1850 Band 62
Dieter R. Bauer
Andreas Meyer
Sönke Lorenz
Die Finanzierung geistlichen Lebens im Mittelalter Band 58
Thomas Hölz
Die Liga und die geistlichen Reichsstände Schwabens 1609–1635 Band 31