Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wie jeder Mensch steht Dietrich Bonhoeffer im lebendigen Austausch mit Kultur und Politik seiner Gegenwart. Darin formt sich die eigene Geschichte. Für Bonhoeffer verbindet sich damit aber noch mehr: In einer »unsichtbaren« Kirche der Weimarer Republik beginnt sein Ringen um das Wort Gottes. Er beginnt, die Bibel als Gottes Wort »in voller Diesseitigkeit« auf sich selbst hin zu lesen, notfalls auch gegen sich.
Katharina D. Oppel stellt die Aspekte vor, die die Lebensgestalt dieses »biblischen Menschen« ausmachen: Ökumene, Kirchenkampf, Einsatz für jüdische Menschen, Ausbilder der Bekennenden Kirche, Stellvertretung für sein Volk. Es wird deutlich: Bonhoeffer trägt Verantwortung und wird er selbst in der Nachfolge des »wirklichen Menschen« Jesus.
Dr. Katharina D. Oppel, promovierte Neutestamentlerin, ist in München als Pastoralreferentin in der Seniorenseelsorge tätig. Sie studierte Katholische Theologie in Bonn, Jerusalem und München und ist ausgebildete Geistliche Begleiterin. Seit einigen Jahren bilden Theologie und Leben von Dietrich Bonhoeffer einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Autorin und Referentin.