Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wir sagen dir Dank, Herr, daß du uns die Gemein- schaft deines Leibes und Blutes gegeben, in deiner Menschenfreundschaft uns angenommen und alles zunichte gemacht hast, was uns von dir trennt. Gedenke deiner Kirche, segne dieses Volk und alle Menschen:
Die in Bedrängnis rette - der Bedrückten erbarme dich - die Kranken heile - die Gefallenen richte auf - die Irrenden führe auf den rechten Weg - speise die Hungernden - löse die Gefangenen - tröste die Kleinmütigen - hole heim die Toten. Den Betenden zeige dich - mache gerade unsere Schritte, daß wir in der Herr- lichkeit unseres Herrn wandeln und tun, was gut und wohlgefällig ist vor dir und unseren Mitmen- schen. Ja, Herr, laß leuchten über uns dein Ange- sicht zum Heil im Frieden. (Nach Gebeten der Urkirche)
Dank sei dir, Vater, durch deinen geliebten Sohn, für ihn, den du uns geschenkt. Dank für die Gemein- schaft mit ihm, die er mit uns gestiftet hat und mit allen zusammen. Dank für seinen hingegebenen Leib und sein vergossenes Blut, da er sich uns zur Speise reicht. Dank für seine Stellvertretung und Sühne und seinen Dienst der Liebe. Dank für sein Wort, das deinen Willen eröffnet, der du uns gewür- digt hast, vor deinem Angesicht dir zu dienen.
Wir bitten dich: Führe in Einheit zusammen, die von deinem Mahle gegessen. Erfülle sie mit Heiligem Geist, daß ihr Glaube stark, ihre Hoffnung gemehrt und ihre Liebe lebendig werde.
Dir gebührt Herrlichkeit und Macht, Ehre und Anbe- tung jetzt und in Ewigkeit. Amen. (Aus Gebeten der alten Kirche)
Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise, eigentlich Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo) war Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Sein Namenszusatz »da Vinci« ist kein Familienname, sondern bedeutet aus Vinci. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt im Florentiner Territorium (ca. 30 km westlich von Florenz) nahe Empoli.