Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das heute verbreitete Bild des afrikanischen Kontinents ist einerseits von den »Ks«: Krisen, Kriege, Katastrophen, Krankheiten und Korruption, andererseits von den »Ds«: Demokratisierung, Diversifizierung, Dezentralisierung und Dynamisierung, insbesondere der Zivilgesellschaft (Tetzlaff), bestimmt. Die Korrektur dieses Bildes und der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft sind nicht die alleinige Sache und Aufgabe Afrikas.
Die Ansätze und Reflexionen in den hier vorgelegten Texten berücksichtigen neben theologischen auch historische, philosophische, anthropologische, sprach- und kommunikationswissenschaftlich ansetzende Disziplinen und deren Impulse in interkultureller Perspektive. Sie erörtern u.a. die innovative Dynamik und das Selbstbewusstsein der Kirchen des Südens sowie die theologischen Folgen dieser Transformationsprozesse und bieten so ein facettenreiches Bild eines Kontinents im Aufbruch.
Thomas Schreijäck, Dr. theol., ist Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Vorsitzender von »Theologie interkulturell«.