Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Warum wurde Albert Einstein der »Mann des 20. Jahrhunderts«? Einstein leitete eine Revolution der Physik ein und war als Radikaldemokrat politisch richtungsweisend. Er wird als Mensch begriffen, der auch dunkle Seiten hat. Die Beziehung zur Mutter und die Liebesaffäre mit Betty Neumann werden erstmals systematisch analysiert.
Aufgrund neuer Forschungen gelingt es, die Lebenswege vieler naher Verwandten von Einstein nachzuzeichnen. Die Besuche bei Verwandten in Ulm 1913 und 1923 lassen den Privatmenschen Einstein mit seinen Grundhaltungen anderen gegenüber erkennen. Viele Familienmitglieder und auch Freunde rettete er später durch Bürgschaften und Empfehlungen vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
Der Weltbürger Einstein lebte in Europa und den USA. Sein Nonkonformismus spiegelte stets kritisch die ihn umgebende Gesellschaft.
Dr. Christof Rieber (geb. 1949), Historiker in Ulm, zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Demokratiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von der Revolution von 1848/49 über das Kaiserreich bis 1933.