Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
J. Voss: Deutsche in Frankreich – Franzosen in Deutschland. 1715–1798. Zur Einführung; L. Bély: Les diplomates français dans le Saint-Empire au XVIIIe siècle; H. Schmidt: Die deutschen diplomatischen Vertreter bei der französischen Krone im 18. Jahrhundert; J. Voss: Deutsche in französischen Akademien und Franzosen in deutschen Akademien 1700–1800; B. R. Kroener: Deutsche Offiziere im Dienst des »allerchristlichsten Königs« (1715–1792). Aspekte einer Sozialgeschichte der Elite deutscher Fremdenregimenter in Frankreich im 18. Jahrhundert; E. Birnstiel: Les réfugiés huguenots en Allemagne au XVIIIe siècle; U.-C. Pallach: Deutsche Handwerker im Frankreich des 18. Jahrhunderts; J. Meyer: Négociants allemands en France et négociants français en Allemagne au XVIIIe siècle; E. Mass: Französische Journalisten in Deutschland; I. Markowitz: Französische Architekten an deutschen Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts; F. Karro: Les Italiens avant-garde des Allemands: Le concert Ruge entre le 26 décembre 1756 et le 23 mare 1757; M. Werner: Des artistes allemands en France au XVIIIe siècle: Le cas Wille; J. Schlobach: Grimm in Paris: ein Kulturvermittler zwischen Deutschland und Frankreich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; J. v. Stackelberg: Huber, traducteur; R. Rey: La circulation des idées scientifiques entre la France et l’Allemagne: Le cas Cuvier; T. Grosser: Les voyageurs allemands en France. Etudes de cas et perspectives d’analyse; A.-M. Cocula: Les Mémoires de La Colonie ou le destin d’un soldat français devenu historien de l’Allemagne: repères et regards; R. Schröder: Die Rechtsstellung der Franzosen in Deutschland; J. Driancourt-Girod: Les Allemands luthériens à Paris aux XVIIe et XVIIIe siècles; D. Bourel: La mission d’Antoine Bernard Caillard à Berlin; F. Kopitzsch, U.Stephan-Kopitzsch: Franzosen in den Hansestädten und in Altona zwischen 1685 und 1789; M. Espagne: Les Allemands de Bordeaux au XVIIIe siècle; Personen- und Ortsregister.