Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Der Berg Athos, gelegen auf einer Halbinsel im nördlichen Griechenland, gehört zu den Heiligen Bergen der Orthodoxie. Seit dem 8. Jahrhundert leben in Einsiedeleien und burgenähnlichen Klöstern mehrere tausend Mönche, die der Welt entsagt haben, um nur Gott und der Jungfrau Maria zu dienen. Reisende wurden von jeher als Pilger aufgenommen. Der Band enthält 14 Berichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit, die die unterschiedlichen Eindrücke dieser Besucher beleuchten. Der orthodoxe Pilger und der lateinische Theologe, der Naturforscher und der Bergwanderer, der zivilisationsmüde Romantiker wie der Liebhaber antiker Handschriften: Sie alle kamen zum Heiligen Berg Athos und fanden, was sie dort suchten. Das asketische Leben der Mönche, ihr gleichsam ununterbrochenes Gebet und die prächtigen Klöster in einer üppigen Natur haben sie alle fasziniert.
Folker Reichert ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart. 1992 ist seine Studie »Begegnungen mit China. Die Entdeckung Ostasiens im Mittelalter« bei Thorbecke erschienen.