Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Vorwort; V. Press: Einleitung: Die Oberrheinlande zwischen Westfälischem Frieden und Französischer Revolution; E. Reinhard: Die oberrheinische Kulturlandschaft in der Barockzeit; G. Stein: Festungen und befestigte Linien des 17. und 18. Jahrhunderts; W. v. Hippel: Die Gesellschaftsordnung in Deutschland zur Zeit des Barock; W. A. Boelcke: Neuerungen in der Wirtschaft am Oberrhein während des 18.Jahrunderts; F. Quarthal: Öffentliche Armut, Akademikerschwemme und Massenarbeitslosigkeit im Zeitalter des Barock; J. Voss: Liselotte von der Pfalz als Zeuge ihrer Zeit; H. W. Kuhn: Barock auf dem Wasser. Die Jachtschiffe der Kurfürsten von der Pfalz auf Rhein und Neckar; V. Press: Das Hochstift Speyer im Reich des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit – Portrait eines geistlichen Staates; H.Ammerich: Formen und Wege der katholischen Reform in den Diözesen Speyer und Straßburg. Klerusreform und Seelsorgereform; W. G. Marigold: Bausteine zu einer Kulturgeschichte. Damian Hugo v. Schönborn und die Literatur; H. Schwarzmaier: Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christof v. Hutten (1743). Geistliche Politik am Oberrhein im Schatten der europäischen Großmächte; U. Hassler: Zur Baugeschichte einer fürstlichen Musterwirtschaft in einem kirchlichen Kleinstaat des 18. Jahrhunderts: Die Altenburger Hofanlage unter Kardinal Damian Hugo von Schönborn; Die Rastatter Tagung »Barock am Oberrhein« vom 24. bis 26. 10. 1980 aus Anlaß des 20jährigen Bestehens der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein: Teilnehmer, Ansprachen und Schlußdiskussion; Register; Verzeichnis der Vorträge der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein vom 25. 4. 1980 bis 29. 6. 1984.