Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Immer wieder wird gesagt, der Bodensee wirke trennend und verbindend zugleich. Aber wen und was trennt und verbindet er eigentlich genau? Gibt es hier wirklich so viel Mord und Totschlag, wie die Flut der Bodensee-Krimis vermuten lässt? Wie freizügig sind die SchweizerInnen beim kleinen Grenzverkehr zwischen den Anstösserländern? Kann man nur einmal in denselben See steigen? Wie funktioniert die Region? Und kann ein Leben am See, jenseits des Urlaubs, gelingen?
Dieses Buch führt Sie ins Paradies und zu den morbiden See-Orten. Unter anderem geht es auf Schneeschuhen durch Vorarlberg und mit dem Fahrrad ins Thurgauer Nachtleben, später durch das wilde Appenzell, den Rhein hinunter und in die Zukunft hinein. Tauchen Sie ein in Werden, Alltag und Vergehen der Vierländerregion und folgen Sie den hier versammelten Texten und Zitaten zum Grund des Bodensees.
Saiten - Ostschweizer Kulturmagazin »Ein Buch für Menschen, die gerne durch Landschaften und Literatur streifen. Geeignet für endlose Tage an sonnigen Seeufern ebenso wie unter den undurchdringlichen Decken des Hochnebels.«
Stuttgarter Zeitung, 15.02.2020 »Ein etwas anderes Reisebuch rund um die Vierländerregion. Wer hier Untypisches erwartet, wird begeistert sein.«
Sebastian Winterberg wurde 1979 an einem See im Norden geboren und zog, nachdem er sich in Deutschland und Europa ein wenig umgeschaut hat, 2004 an den Bodensee. Seit dem ist er ein begeisterter Beobachter von vielem, was dort kleinere und größere Wellen schlägt.