Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Taumond ist ein alter Name für den Beginn des Frühlings, den Beginn neuen Lebens. Ein leuchtender Mond und ein erster zarter Sonnenglanz lassen in uns die Sehnsucht nach Leben aufkeimen. Hoffnung steigt auf. Zukunft kündet sich an. Und wenn die erste Blume blüht, ist überall Erwachen. Mag die Klangwelt Taumond in Ihnen die Saiten der Seele zum Schwingen bringen.«
Hans-Jürgen Hufeisen
Die CD »Taumond« geht zurück auf das von Hans-Jürgen Hufeisen komponierte Musiktheater Akte Zwingli. Für »Taumond« formte Hans-Jürgen Hufeisen aus den Vokalwerken eigene Instrumentalfassungen. Die CD bietet diese Instrumentalfassungen sowie drei Chorwerke.
Hans-Jürgen Hufeisen ist Blockflötist, Komponist, Arrangeur, Choreograf: 1954 geboren, wuchs er bis 1972 im Kinderdorf Neukirchen-Vluyn auf, studierte Blockflöte, Musikpädagogik und Komposition an der Folkwang-Musikhochschule Essen und war in den Jahren 1977 bis 1991 als Referent für musisch-kulturelle Bildung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Seit 1991 arbeitet der Künstler freischaffend und lebt in Zürich. Regelmäßig erscheinen von ihm CDs mit meditativer Musik im Verlag am Eschbach (Reihe »Zeit für mich«) und Bücher mit beigefügter Audio-CD (»Eschbacher Musikbuch«).