Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das Buch bietet eine Neuausgabe der Konzilschronik Ulrich Richentals. Der Text fußt auf einer ebenso vollständigen wie kritischen Sichtung der gesamten Überlieferung, wobei der Augsburger Erstdruck von 1483 mit einbezogen wurde. Die Textausgabe hat das Ziel, die Chronik (entstanden um 1420), deren exzeptioneller Quellenwert ganz unbestritten ist, einer breiteren Öffentlichkeit in einer modernen und ansprechenden Form erneut zugänglich zu machen. Alle, die sich im Vorfeld des 600-Jahr-Jubiläums des Konstanzer Konzils auf Richental und sein chronikalisches Werk einlassen wollen, mögen deshalb ein Buch vorfinden, das lesbar, handlich und zitierfähig zugleich ist.
Der Ausgabe sind eine Einführung, ein Glossar mit Worterklärungen und ein Register beigegeben.
Thomas Martin Buck ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg i.Br. und hat sich im Jahr 2001 mit einer textkritischen Untersuchung zur Richental-Chronik habilitiert.