Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Opfer sexuellen Missbrauchs haben (noch) Erwartungen an die christlichen Kirchen. Sie erleben sich jedoch häufig als ausgegrenzt. Wichtig ist es deshalb, dass Seelsorger/innen sensibilisiert sind für die spezifischen Lebens- und Glaubensschwierigkeiten traumatisierter Menschen.
Dieses Handbuch befähigt zur Begleitung von Betroffenen, ohne mögliche Schwierigkeiten und Konflikte zu verschweigen. Es ermutigt, Menschen, die in Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben, auf Augenhöhe bei ihrer Suche nach Gott, nach Sinn und Solidarität zu begleiten. Ausgewählte Texte der Bibel zeigen, wie Gott sich auf die Seite derer stellt, die »unter die Räuber gefallen sind«. Auch für Menschen, die selbst Opfer von Missbrauch wurden, eine heilsame Lektüre.
Die Mitarbeiterin, 2/2017, Claudia Seeger »... Das Buch bietet allen, die die Würde von Opfern sexualisierter Gewalt stärken und sie unterstützen möchten, die nötigen Hintergrundinformationen und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die Begleitung von Betroffenen.«
dierkschaefer.wordpress.com, 25.01.2016 »... Ein wirklich weites Feld. Das Buch will Mut machen und helfen, es zu betreten, damit diese Menschen aus ihrer Isolation und ihren Selbstvorwürfen herausfinden. Dazu ist es sehr gut geeignet.«
neue caritas, 3/2016 »... dabei ist dieses Buch noch weit mehr. Die Ratschläge … beschränken sich nicht auf Seelsorger. Sie sind hilfreich für die Betroffenen selbst und für alle, die in einer von christlichen Werten geprägten Sozialarbeit mit Menschen arbeiten, die durch Missbrauch traumatisiert sind.«
»Fokus Beratung«, November 2016 »... ist auch für Beraterinnen und Berater in evangelischen Beratungsstellen eine anregende Lektüre. Hier werden Fragen nach Sinn, Glaube und Gott aufgegriffen, die in Beratungsgesprächen häufig mitschwingen oder formuliert werden. ... Für die Beschäftigung mit möglichen Glaubensschwierigkeiten von Opfern sexueller Gewalt bietet das Buch ausreichend Anhaltspunkte.«
Barbara Haslbeck, Dr. theol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg und arbeitet an einem Forschungsprojekt »Sexueller Missbrauch an Ordensfrauen«.
Erika Kerstner, Lehrerin i.R., begleitet bei der Ökumenischen Initiative Gewaltüberlebender Christinnen »GottesSuche« Menschen, die Kindesmissbrauch erlebt haben.