Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Theologie Karl Rahners, von ihren Ursprüngen her erschlossen und in ihren maßgeblichen Entfaltungen verständlich gemacht. Im März 2004 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des großen Theologen Karl Rahner, der nach wie vor für Spiritualität und Theologie herausragende Bedeutung hat. Eine Gruppe junger Autoren legt hier ein Werk vor, das Rahner von seinen eigenen Voraussetzungen her versteht und die Entwicklung seines Denkens nachvollzieht. In einem ersten Teil werden die wichtigsten Phasen der Entfaltung der Rahnerschen Theologie in ihrem theologie- und spiritualitätsgeschichtlichen Kontext vorgestellt. Dabei wird vor allem auch die innere Verknüpfung von Spiritualität und theologischer Reflexion im Denken Karl Rahners deutlich. Der zweite Teil befasst sich mit Themen wie z.B. Gnadentheologie, ignatianische Spiritualität und Christologie. Ziel des Buches ist es, Grundlagen für einen verantworteten Umgang mit der Theologie Karl Rahners bereit zu stellen und so auch Impulse für das eigenständige theologische Arbeiten in der Zukunft zu geben.
Von Andreas R. Batlogg, Paul Rulands, Walter Schmolly, Roman A. Siebenrock, Günther Wassilowsky und Arno Zahlauer.