Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Warum hat Mose Hörner auf dem Kopf? Was macht ein Pfau auf dem Dach des Stalles von Betlehem und was sucht ein Hund im Abendmahlssaal? Solche kuriosen »Beigaben« auf christlichen Kunstwerken verdanken sich nicht einer Laune der Kunstschaffenden.
Die Frage ist: Wie fanden diese Symbole Eingang in die religiöse Kunst? Und was bedeuten sie? Diese Zusammenhänge erklärt Josef Imbach anhand von zahlreichen Illustrationen kurzweilig und informativ. Er macht auf spannende Details aufmerksam und ebnet so den Zugang zu einem tieferen Verständnis der Bilder und ihrer theologischen Aspekte.
Dr. Josef Imbach wirkte bis 2010 an der Universität Basel als Lehrbeauftragter für Katholische Theologie. Inzwischen unterrichtet er an der Seniorenuniversität Luzern. Darüber hinaus ist er in der Erwachsenenbildung und in der praktischen Seelsorge tätig.