Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Sterben muss keine todernste Sache sein. Nachdem Sabine Mehne während ihrer Krebserkrankung eine Nahtoderfahrung hatte, macht ihr der Gedanke an den Tod keine Angst mehr. Im Gegenteil: Für sie hat Sterben mit Freiheit, Helligkeit, ja, sogar Freude zu tun.
Heute ist sie von ihrer Krebserkrankung geheilt und erlebt die neuen Gefühle der Leichtigkeit als Bereicherung in ihrem Alltag. Erfrischend direkt beschreibt sie, wie sich das Leben und die Beziehungen zu den Mitmenschen verändern, wenn man dem Tod mit Zuversicht und Humor entgegensieht. Ein Buch mit überraschenden Einsichten, das dazu ermutigt, Tod und Sterben in einem anderen Licht zu sehen.
»Zeitschrift für Anomalistik«, Michael Nahm, Dezember 2016 »... eine Fundgrube an Gedanken zum Umgang mit dem Sterben. Mehne berührt dabei Themen wie Kirche, Religion, Theologie, Hospizarbeit, Palliativmedizin, Beerdigungen, den Umgang mit außergewöhnlichen Erfahrungen und mit nahtoderfahrenen Menschen, und Vieles mehr. Gemessen an dem oftmals heiklen Inhalt gelingt Mehne dies in erfrischend undramatischer und authentischer Weise.«
Sabine Mehne (1957-2022) war Autorin, Physiotherapeutin und systemische Familienberaterin; sie lebte in Darmstadt. Sie war Mitbegründerin des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V. (German Friends of the International Association for Near-Death-Studies (IANDS)). Ihr Buch »Licht ohne Schatten – Leben mit einer Nahtoderfahrung« wurde zum Bestseller. Ebenfalls bei Patmos: »Der große Abflug. Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor«. bohana.de/partner/sabine-mehne
»Sterben, wie ich will – Mein Leben« und »Sterben, wie ich will – Mein Sterben« so heißen die beiden 45-Minuten Filme, von hr-Autor Andreas Graf. Im Mittelpunkt steht Sabine Mehne. Sie will sterben und ist dabei ihren »Abflug« zu organisieren. Eine authentische Dokumentation über eine starke, beeindruckende Frau, die selbstbestimmt daheim in ihrem Bett sterben möchte.
VIDEO
Interview 2: Nahtoderfahrungen - Rückblicke und Ausblicke von Dr. Pim van Lommel und Sabine Mehne
VIDEO
Sabine Mehne mit Forensikern, Bestattern und Sterbebegleitern über Sterben und Tod in »Sternstunde Philosophie« (SRF Kultur)
Ein Artikel von Sabine Mehne, erschienen unter netzwerk-frauengesundheit.com
VIDEO
Dr. Pim van Lommel und Sabine Mehne beim 1. Münchner Nahtod-Kongress, Hochschule für Philosophie in München, 2017. Eine Zusammenfassung der Vorträge und Fragenbeantwortungen.