Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
... Vor Jahren habe ich ihn gefunden, den einsamen kleinen Garten, bei einem meiner frühen Spaziergänge mitten hinein in den Frühling. Er lag zusammen mit einigen verwachsenen Grundstücken an einem leichten Hang außerhalb der Stadt und zog sich wie ein schmales Blumenband an einem mit unbehauenen Mauersteinen befestigten alten Weinberg entlang.
... Es war ein sonniger Blumengarten, fast baumlos, aber von blühenden Sträuchern und weißen Kletterrosen durchduftet ... Das Besondere, das Einmalige an diesem kleinen Garten waren seine bemoosten Blumenrabatten außerhalb, draußen vor dem Zaun, in willkürloser Üppigkeit ausgesät ... – eine verschwenderische Verführung, eine immerwährende Verlockung für jeden nektarsuchenden Schmetterling, jeden durstigen Schwärmer, und eine freimütig dargebotene Eintrittskarte in einen paradiesischen Garten der Düfte und der Erfüllung aller Falterwünsche ...
Rosemarie Doms verbrachte ihre Kindheit und Jugend während der Kriegsjahre in Stuttgart, dessen alte Weinberggärten ihr die Schönheit einer ganz anderen Welt zeigten, die ihr Zuflucht boten. Danach studierte sie Psychologie in Freiburg und Mainz. Bis zur Geburt einer Tochter war sie als klinische Psychologin in der Klinik für Psychotherapie der Universitätskliniken in Mainz tätig. Sie interessiert sich besonders für die psychologische Märchen- und Mythenforschung sowie Naturpoesie.