Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Der Leichnam im Mittelalter
        Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers 
            
        Mittelalter-Forschungen, Band 48
Herausgegeben von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter
Herausgegeben von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter
    
             
        73,00 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Auf Lager
        
        
    lieferbar    
                    
                        Inhalt                    
                
                Wie tot sind die Toten? In der mittelalterlichen Gesellschaft sprach man den Leichen der Verstorbenen in vielfacher Hinsicht eine besondere Rolle zu: Sie teilten sich den alltäglichen Lebensraum mit ihren Nachfahren und konnten nach deren Vorstellung selbst aktiv ins Leben der Gemeinschaft eingreifen.
Ausgehend von der Materialität des Todes untersucht dieses Buch umfassend die Bestattung, Erhaltung und Zerstörung des Leichnams im jeweiligen konkreten historischen Kontext. Der dabei hervortretende ambivalente Umgang mit dem Leichnam fordert zugleich eine Auseinandersetzung mit modernen Perspektiven auf den Tod heraus.
Ausgehend von der Materialität des Todes untersucht dieses Buch umfassend die Bestattung, Erhaltung und Zerstörung des Leichnams im jeweiligen konkreten historischen Kontext. Der dabei hervortretende ambivalente Umgang mit dem Leichnam fordert zugleich eine Auseinandersetzung mit modernen Perspektiven auf den Tod heraus.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 2. unveränderte Auflage 2016 | 
|---|---|
| Einband | Hardcover | 
| Seitenzahl | 780 | 
| Format | 16,5 x 24 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-7995-4370-5 | 
| Alte ISBN | 978-3-7995-4367-5 | 
| VGP-Nr. | 404370 | 
                    
                        Autor                    
                
                Zusätzliche Informationen und Medien
 
                 
 Romedio Schmitz-Esser
                                        Romedio Schmitz-Esser                                                