Andachtsbild mit Text

Ab 12,50 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
100 Stück
Bestell-Nr. 839 T
Mindestabnahme 1 VPE (100 Stück)
Auf Lager
lieferbar
SEHNSUCHT NACH DEM UNENDLICHEN

Der Maler van Gogh schreibt an seinen Bruder:
»Menschen sind wichtiger als Bilder.
Bilder aber sind Hilfen für den Menschen.«
»Der Sämann« begleitet van Gogh ein Leben
hindurch.
Er begegnet ihm draußen auf dem weiten Feld.
Er findet ihn in der Bibel, die ihn tief bewegt.
Auf diesem Bild hat er kein Gesicht, ist der,
den keiner je zu Gesicht bekommt.
Gott ist der Sämann, der die Körner ausstreut.
Der Mensch aber, sagt van Gogh, ist das Korn:
»Das Korn wird ausgesät um zu keimen.
Oder es wird zermahlen, um Brot zu geben.«
Immer muß es sterben, um leben zu können.
Van Gogh sieht darin seinen Beruf: Korn sein,
um zu leben, um Brot zu werden für andere.

Der Maler sieht im Sämann auch sich selbst.
Er weiß um die Mühe und den Kampf des Alltags.
Man muß mutig ausstreuen, weggeben,
auch wenn sich Widerstand entgegenstellt
wie der Baum, der alles gefährlich durchkreuzt.
Wird er den Sämann erdrücken, erschlagen?
Nein, denn hinter dem Sämann leuchtet auf
die Kraft und die Macht der glühenden Sonne.
Sie bringt das Korn zum Erwachen, zum Leben.
Sie zähmt den Baum und läßt ihn erblühen.
Sie gibt auch dem Sämann Hoffnung und Halt.
»Mag es ein Säen in Tränen sein, nun denn«,
sagt van Gogh, »aber in weiter Ferne spüren wir
eine kleine stille Hoffnung. Das Leben ist nur
eine Zeit der Aussaat, die Ernte ist nicht hier.«
Kein Wunder: Der Sämann war für van Gogh immer
»Symbol für die Sehnsucht nach dem Unendlichen.«

Gott, die Arbeit ist manchmal schwer.
Widerstände scheinen fast unüberwindlich.
Und wir haben Angst vor dem Tod.
Das Bild vom Sämann aber macht uns Mut.
Nichts ist umsonst. Alles kehrt heim.
Unser Sterben verwandelt sich in ewiges Leben.
Unsere Sehnsucht findet die bleibende Liebe.
Denn hinter allem und in allem bist du, unser Gott,
du, die Sonne, das Leben, das Licht und die Liebe.

Text: Theo Schmidkonz SJ
Bild: van Gogh, Der Sämann, 1888
Vincent van Gogh Stiftung/Nationalmuseum Vincent van Gogh, Amsterdam
Mehr Informationen
Einband Andachtsbild mit Text
Ausstattung 4-seitig
Format 12,5 x 8,8 cm
Bestell-Nr. 839 T
VGP-Nr. 618391
Vincent Willem van Gogh

Vincent Willem van Gogh (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Nach gegenwärtigem Wissensstand hinterließ er 864 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, die allesamt in den letzten zehn Jahren seines Lebens entstanden sind. Sein Hauptwerk, das stilistisch dem Post-Impressionismus zugeordnet wird, übte starken Einfluss auf nachfolgende Künstler, vor allem die Fauves und Expressionisten, aus. Während er zu Lebzeiten nur wenige Bilder verkaufen konnte, erzielen seine Werke seit den 1980er-Jahren bei Auktionen Rekordpreise. Vincent van Gogh hat einen umfangreichen Briefwechsel geführt, der eine Fülle von Hinweisen auf sein malerisches Werk enthält und selbst von hohem literarischem Rang ist. Quelle: Wikipedia

Presseinformation drucken
Zusätzliche Informationen und Medien