Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Inhalt: J. Voss: Vorwort; R. Vierhaus: »Sie und nicht wir« – Deutsche Urteile über den Ausbruch der Französischen Revolution; R. Marx: Strasbourg, centre de la propagande révolutionnaire vers l’Allemagne; K.Hammer: Deutsche Revolutionsreisende in Paris; J. Tulard: La diplomatie française et l’Allemagne de 1789 à 1799; H. Reinalter: Einwirkungen der Französischen Revolution auf die Innen- und Außenpolitik des Kaiserhofes in Wien; H. Möller: Primat der Außenpolitik. Preußen und die Französische Revolution 1789–1795; A. Ruiz: Agents de la propagande révolutionnaire en Allemagne de 1789 à 1792. Les voyageurs et leurs récits sur la France; J. Voss: Baden und die Französische Revolution; E. Weis: Pfalz-Bayern, Zweibrücken und die Französische Revolution; F. Dumont: Mainz und die Französische Revolution; J.Droz: Les anti-jacobins en Allemagne (Autour de la revue »Eudaemonia«); J. Vidalenc: Les émigrés français dans les pays allemands pendant la Révolution; J. Garber: Geschichtsphilosophie und Revolution. Spätaufklärerische Geschichtstheorien im Einflußfeld der Französischen Revolution; E. Schneider: Das Bild der französischen Revolutionsarmee (1792–1795) in der zeitgenössischen deutschen Publizistik; R. Dufraisse: Les relations économiques entre la France révolutionnaire et l’Allemagne; G.-L. Fink: La littérature allemande face à la Révolution française (1789–1800). Littérature et politique, libertés et contraintes; W. Grab: Französische Revolution und deutsche Geschichtswissenschaft; R. Reichardt: Die Französische Revolution als Maßstab des deutschen »Sonderweges«? Kleines Nachwort zu einer großen Debatte. – Register der Orte und geographischen Bezeichnungen; Personenregister.