Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Anselm Grün schreibt seit mehr als 40 Jahren Bücher, die sich millionenfach verkauft haben. Ein wesentlicher Grund für diesen Erfolg ist, dass er psychologische Konzepte und Erkenntnisse mit spirituellen Deutungen verbindet. So gelingt es ihm, gerade die biblischen Erzählungen zu aktualisieren und sie für Menschen von heute wieder verständlich zu machen. Dabei stützt er sich wesentlich auf die Tiefenpsychologie C. G. Jungs. Ähnliches hat auch Hsin-Ju Wu in den Seminaren erfahren, die sie in ihrer Heimat Taiwan geleitet hat.
Die Auseinandersetzung mit C. G. Jung eröffnete beiden Autoren so einen neuen Blick auf die benediktinische Spiritualität, in deren Zentrum ehrliche Selbsterkenntnis steht. Umgekehrt verleiht die benediktinische Spiritualität der Psychologie auf diese Weise einen transzendenten Flügel. Das Anliegen dieses Buches ist es, unter dem Blickwinkel der Tiefenpsychologie Jungs die therapeutische Dimension und die Weisheit des benediktinischen Weges aufzuzeigen.
Pater Dr. Anselm Grün OSB wurde am 14. Januar 1945 im fränkischen Junkershausen geboren. Seine Kindheit verbrachte er in München; seine Eltern führten ein Elektrogeschäft. Mit 19 Jahren trat er in die Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. Dort lernte er die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht. Seit 1977 ist er, nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, der wirtschaftliche Leiter (Cellerar) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Anselm Grün gehört zu den meistgedruckten christlichen Autoren der Gegenwart. Seine Werke sind in mehr als 25 Sprachen übersetzt worden und haben eine Gesamtauflage im Millionenbereich erreicht. In zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein und wirkt als geistlicher Berater.
Hsin-Ju Wu ist Diplom Volkswirtin und arbeitet als Cheflektorin des Verlags South & North Publishing in Taiwan. Sie ist zurzeit Doktorandin im Fach Diakoniewissenschaft an der Universität Heidelberg.