Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: K.-H. Spiess: Zur Einführung – M. Müller: Die Heilige Sippe als dynastisches Rollenspiel. Familiäre Repräsentation in Bildkonzepten des Spätmittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit – Ch. Kiening: Familienroman und Heilsgeschichte – C. Nolte: Die Familie im Adel. Haushaltsstrukturen und Wohnverhältnisse im Spätmittelalter – G. Fouquet: Stadtadlige Verwandtschaftsfamilien in deutschen Städten des Spätmittelalters – W. Rösener: Die bäuerliche Familie des Spätmittelalters – M. Mitterauer: Geistliche Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandtschaftssysteme – K. van Eickels: Fraternitas als Konzept personaler Bindung – E. Schlotheuber: Familienpolitik und geistliche Aufgaben – Ch. Lübke: Die Familie als Baustein des Herrschaftsprogramms der Rjurikiden im 11. Jh. – B. Jussen: Perspektiven der Verwandtschaftsforschung 25 Jahre nach Jack Goodys »Entwicklung von Ehe und Familie in Europa« – L. Kuchenbuch: Die Familien der Mediävistik zwischen den Verheirateten und ihren Verwandten in Alteuropa.