Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Haben Städte etwas Eigenes, etwas Charakteristisches, das sie von anderen Städten unterscheidet? Haben sie einen Geschmack, einen Geruch, einen besonderen Charakter oder gar eine eigenständige Identität? Der vorliegende Band, der an der TU Darmstadt unter der Federführung der Stadtsoziologin Prof. Dr. Martina Löw erstellt wurde, geht dieser Frage am Beispiel der Stadt Mannheim nach. Die Autorinnen und Autoren haben sich im Auftrag der Stadt auf den Weg gemacht, die »Seele Mannheims« zu erforschen: Sie haben Bürgerinnen und Bürger, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger sowie Expertinnen und Experten zu ihrer Stadt befragt. Sie waren auf Festen, Märkten und Veranstaltungen, sind durch die Stadt gestreift und haben so eine Fülle von Eindrücken, Bildern und Meinungen über Mannheim zusammengetragen, angeordnet und interpretiert. Das Ergebnis ist ein sehr differenziertes Bild von Mannheim als eine weltoffene Stadt mit einer großen Geschichte. Erzählt wird von Ortsbezug und Zugehörigkeit zur Netzwerkgesellschaft, aber auch von Schönheit, Erfindergeist und Weiblichkeit.
Die Veröffentlichung erfolgt im Auftrag von Mannheim 2020.
Bergsträßer Anzeiger, 3. August 2012
»… Das Buch ist eine wichtige Grundlage in der Gesamtentwicklung zur Europäischen Kulturhauptstadt und damit zur Stadtentwicklung insgesamt.« Dr. Peter Kurz, Mannheimer OB