Vorschau

Die Universität Basel und die Böhmischen Länder (1460–1630)

Unter Mitarbeit von Kamil Boldan, Vojtěch Pelc, Ondřej Podavka, Marie Ryantová und Marta Vaculínová

  59,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im März 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.

Das Buch befasst sich mit den Beziehungen zwischen der Universität Basel und den böhmischen Ländern im Zeitraum von 1460 bis 1630. Untersucht werden die Struktur und die grundlegenden Entwicklungstendenzen der Universität, ihre Frequentierung durch die Bewohner der böhmischen Länder, ihre soziale und konfessionelle Zusammensetzung, ihr Bildungsprofil und die weiteren Laufbahnen der Studierenden.

Ein anderer Schwerpunkt liegt auf dem Alltagsleben der Studenten in Basel (Finanzierung, Studium, Unterkunft, Verpflegung usw.), ihren literarischen Aktivitäten, Korrespondenznetzwerken, Stammbüchern und Bibliotheken. Auch der Einfluss des Basler Buchdrucks auf die böhmischen Länder wird in dem Buch analysiert. Einen integralen Bestandteil der Monographie bilden die Anhänge, deren umfangreichster Teil Biogramme von 211 untersuchten Persönlichkeiten enthält.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Hardcover
Ausstattung mit 74, teilweise farbigen Abbildungen und 7 Diagrammen
Seitenzahl 544
Format 17 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-2045-4
VGP-Nr. 402045
Martin Holý

Prof. Dr. Martin Holý, geb. 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2017 Direktor des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Prag).

Presseinformation drucken