Vorschau

Die Verteidigungsschrift des Michael Andreas Moegling für Joseph Süß Oppenheimer

Einführung und Edition
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Reihe A: Quellen, Band 68

  38,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Erscheint im September 2025.
Zur Vorbestellung des Produkts wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundenservice oder an Ihre Buchhandlung.
Inhalt

Am 27. Juni 1737 wurde der Tübinger Hofgerichtsadvokat Michael Andreas Moegling zum Pflichtverteidiger Joseph Süß Oppenheimers bestellt. Wie aus den Quellen zu erkennen ist, war der bereits eingeleitete Kriminalprozess in seiner Ausgestaltung von Anfang an gezielt auf das am 4. Februar 1738 vollstreckte Todesurteil angelegt. Die Verteidigung sollte mit dazu beizutragen, dem Justizmord den Anschein von Legalität zu verleihen.

Die von Moegling am 12. November 1737 dem Gericht vorgelegte Verteidigungsschrift wird mit der vorliegenden Publikation erstmals ediert. Vorangestellt ist eine Einführung zur Person des Verteidigers, zu seiner Wahrnehmung der Verteidigung und zur Entstehung seiner Schrift. Sie resultiert in einer wertenden Einordnung. Thematisiert wird dabei auch die Sicht Joseph Süß Oppenheimers auf den Prozess und seinen Verteidiger Moegling. Im Anhang sind die von Moegling als Vorarbeit erstellten Defensionalartikel ediert; Zeugenlisten, Glossare und Register ergänzen die Veröffentlichung.

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2025
Einband Hardcover
Ausstattung 14 Farbabbildungen
Seitenzahl 380
Format 16 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-9609-1
VGP-Nr. 409609
Autor
Presseinformation drucken