Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Der Besuch der Wimsener Höhle am südlichen Rand der Schwäbischen Alb, etwa drei Kilometer nordwestlich von Zwiefalten, ist ein einmaliges Erlebnis, denn es ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle in Deutschland. Hier strömt die unterirdische Ach aus dem markanten Höhlenportal hervor. Geheimnisvoll schimmert das Tageslicht ins Halbdunkel der Höhle hinein und zaubert Reflexe auf dem Wasserspiegel des Höhlensees und am Felsgewölbe.
Sachkundig werden in diesem Buch die Erforschung der Höhle, ihre Lebenswelt, ihre Geologie und die außergewöhnlichen archäologischen Funde dokumentiert. Im Jahr 2007 gelang die sensationelle Entdeckung eines stark versinterten Skeletts hinter der ersten Tauchstrecke. Ein Kapitel zum Höhlentauchen rundet das Themenspektrum ab. Kernstück ist die opulent bebilderte Höhlenbeschreibung.
Schwäbische Zeitung, 11. März 2013
»Das 112 Seiten dicke Buch ... enthält in historischer Verantwortung, sensationelle Entdeckungen. Die genauen Dokumentationen und Beschreibungen mit vielen kleinen Ergebnissen zeugen vom Herzblut der Forscher – und auch von der Erfahrung und dem Mut, in unbekannten, unterirdischen Höhlen, Gängen und Schächten Untersuchungen und Vermessungen vorzunehmen.«
Rainer Straub ist Global Business Development Manager und seit 1983 Höhlenforscher mit besonderem Interesse an Höhlen in Süddeutschland. Seit 1986 ist er Mitglied im Verband der deutschen Höhlen-und Karstforscher e.V. (VdHK) und dort seit 2001 Referent für Höhlentauchen. Außerdem ist er Mitglied der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim e.V. (HFGOK) und der Arbeitsgemeinschaft Blautopf sowie seit 1991 Projektleiter der Erforschung der Wulfbachquellhöhle. Zahlreiche Höhlenexpeditionen führten ihn nach Europa, Indien, Kuba und in die USA. Er hat an mehreren Film- und Fernsehproduktionen als Höhlentaucher und Double bei ZDF, ARTE, SWR, SeaTek, SAT 1 und RTL 2 mitgearbeitet.