Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Weisheitsschulen und Mystiker aller Zeiten berichten von der Fähigkeit des Menschen, sein Bewusstsein zu erweitern, denn unsere alltägliche Wahrnehmung ist nur eine Form von Wirklichkeit. Die transpersonale Psychologie befasst sich systematisch mit Bewusstseinsveränderung und beschreibt, wie dadurch unbekannte Dimensionen der menschlichen Seele entdeckt werden können.
Sylvester Walch stellt in diesem Buch in Anlehnung an Stanislav Grof sein eigenes Konzept der transpersonalen Psychologie vor und führt in die Technik des holotropen Atmens (des Hyperventilierens) ein. Sie wird therapeutisch eingesetzt, um veränderte Bewusstseinszustände hervorzubringen. Diese erschließen den Zugang zu verdrängten Bewusstseinsinhalten, Geburtserlebnissen, vorgeburtlichen Zuständen und zu den mystischen Dimensionen der Seele.
Zusätzlich werden auch grundlegende Konzepte der transpersonalen Psychologie erläutert wie z. B. Bewusstsein, Ich, Selbst, spiritueller Weg, Parapsychologie und die Bedeutung intensiver Leibarbeit.
Dr. phil., geboren 1950, Studium der Psychologie, Psychopathologie und Psychiatrie. Approb. Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent. Lehrtherapeut u.a. für Integrative Therapie (FPI), für integrative Gestalttherapie, Gruppendynamik (ÖAGG), transpersonale Psychotherapie und holotropes Atmen (ÖATP). Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Er leitete über viele Jahre eine stationäre psychotherapeutische Einrichtung, verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten (u.a. Buchautor: »Dimensionen der menschlichen Seele« u. »Subjekt Realität und Realitätsbewältigung«) und ist Ehrenvorsitzender des Österreichischen Arbeitskreises für transpersonale Psychologie und Psychotherapie.