Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Nach einem abgebrochenen Studium und einer Ausbildungszeit als Krankenschwester wird der Glaube für Katharina zum Lebensmittelpunkt: Sie tritt in eine christliche Frauengemeinschaft ein und studiert Theologie. Im Jahr 2000 findet sich die evangelische Pastorin jedoch in einer Klinik wieder: Sie erfährt im Verlauf einer Trauma-Therapie hinter aller Zerbrochenheit Ruhe und Weite. Haben traumatische Erfahrungen etwas mit »Glauben« zu tun?
Ausgehend von den eigenen Erfahrungen richtet Katharina Schridde diese Fragen an sich selbst, an andere Betroffene, an Therapeut*innen, an die Dichter und Weisen Israels, an die Bibel. Sie nähert sich einer Antwort auf die Frage nach Gott in einer Welt voller Schrecken.
Katharina Schridde , geboren 1964 in Berlin, ist evangelische Theologin und Autorin. Von 2008 bis 2011 war sie Seelsorgerin an der Augustinerkirche in Erfurt und leitete die Stadtstation der evangelischen Kommunität Casteller Ring im Erfurter Augustinerkloster. Heute arbeitet sie in der Stadtmission in Berlin.