Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 14 Eine Reihe des Historischen Instituts der Universität Stuttgart und der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg Herausgegeben von Franz Quarthal und Gert Kollmer-vom Oheimb-Loup
Mit der Publikation soll das Interesse der Wirtschaftsgeschichte wieder stärker auf die Bankengeschichte gelenkt werden. Der erste Teil ist eine Einführung in die Bankengeschichte Baden-Württembergs im 19. und 20. Jh., also der Zeit, in der sich das moderne Bankwesen ausbildete. Er gibt einen kompakten Überblick über den derzeitigen Wissensstand, die Quellen- und Literaturbasis, Forschungsprobleme und -defizite sowie die Bankenstandorte und wichtigsten Strukturveränderungen. Der zweite Teil bietet ein Kompendium der in Stuttgart zwischen Einführung der Handelsregister 1865 und dem Ende der 1980er Jahre existierenden Privatbanken. Stuttgart gehört zwar seit dem 19. Jh. zu den wichtigsten süddeutschen Bankplätzen, dennoch liegt bislang keine umfassende Darstellung der hier tätigen Privatbanken vor. Das Kompendium hilft, diese Lücke zu schließen.