Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
»Engel, noch hässlich«, »Engel im Kindergarten« – Paul Klees Engel sind von einer leisen ironischen Heiterkeit. Der Humor seiner genial einfachen Strichzeichnungen überlagert den tragischen Hintergrund: Klee malte seine Engel in der Endphase einer lebensbedrohlichen Krankheit. Und so sind auch seine Engel keine fertigen Engel, sondern sie sind »noch tastend«, »im Schreiten noch unerzogen«, oder sie fragen sich: »woher? wo? wohin?« Klees Engel sind noch im Wandel, sie ringen um ihre Engelwerdung.
Die renommierte Jung’sche Analytikerin und Psychotherapeutin Ingrid Riedel spürt Klees einzigartigen Engelzeichnungen nach und zeigt: »Auch über diesen eher tragischen Gestalten schwebt fast immer ein leises, gelassenes Lächeln, das mit der Situation versöhnt und ein wenig über sie hinaushebt.«
Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel, Jung’sche Analytikerin, promovierte Theologin und Germanistin, Honorarprofessorin für Religionspsychologie, ist Psychotherapeutin in eigener Praxis in Konstanz sowie Dozentin und Lehranalytikerin an den C. G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen. Einen Gedichtband der Autorin finden Sie beim Sprachlichter Verlag.