Erinnerungen aus meinem Leben (1879-1949)

Ein badischer Ministerialbeamter in Kaiserreich, Republik und Diktatur
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Reihe A: Quellen, Band 60

  24,00 €
Inkl. 7% MwSt. , exkl. Versandkosten
Auf Lager
lieferbar

Friedrich Karl Müller-Trefzer (1879-1960) war als Leiter der Staatskanzlei und Ministerialdirektor im Innenministerium ein exponierter Repräsentant der höheren badischen Beamtenschaft, die 1933 mehrheitlich ohne grundsätzliche Vorbehalte die nationalsozialistische Machtübernahme akzeptierte und ihre Verwaltungskenntnisse in den Dienst der Diktatur stellte.

Müller-Trefzer, der über den Abschluss seines Spruchkammerverfahrens im Jahr 1949 hinaus um seine politische Rehabilitierung und seine Versorgungsbezüge kämpfte, schrieb seine Lebenserinnerungen Anfang der 1950er Jahre nieder. Ihr Anliegen ist es, Müller-Trefzer selbst und die badische Landesverwaltung insgesamt, die weitgehend unpolitisch geblieben sei und sachliche Arbeit zum Nutzen der Allgemeinheit geleistet habe, als Antipoden des nationalsozialistischen Parteiapparats in Szene zu setzen. Eingebettet wird dieses Entlastungsnarrativ in die breit angelegte Schilderung seines Lebensweges.

Der ausführlichen Darstellung von Kindheit und Jugend, Studium, Ausbildung und erster Berufstätigkeit folgen Kapitel über die Zeit seit dem Ersten Weltkrieg, die die politischen Systemumbrüche von 1918, 1933 und 1945 umfasste, die Müller-Trefzer jeweils in naher Anschauung der regionalen Hauptakteure erlebte.

Mehr Informationen
Auflage 1. Auflage 2017
Einband Hardcover
Ausstattung 37 sw-Abbildungen, Register
Seitenzahl 248
Format 16 x 24 cm
ISBN/EAN 978-3-7995-9565-0
VGP-Nr. 409565
Frank Engehausen (Bearbeitung)

apl. Prof. Dr. Frank Engehausen lehrt Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg.

Presseinformation drucken