Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Das Esterbuch erzählt die spannende Geschichte einer mutigen jüdischen Königin, die sich für das Überleben ihres Volkes einsetzt. Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Bereichen nähern sich dem biblischen Buch, der Esterfigur oder anderen zentralen Figuren aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplin. Sie beleuchten bisher noch wenig berücksichtigte Aspekte des dieses Buches und kommen so zu neuen, manchmal ungewöhnlichen Deutungen.
Die Festschrift ist der in Münster lehrenden Alttestamentlerin und feministischen Theologin Marie-Theres Wacker gewidmet, die vor allem zum Esterbuch geforscht hat.
Mit Beiträgen unter anderem von Regina Ammicht Quinn, Jürgen Ebach, Margit Eckholt, Irmtraud Fischer, Marianne Heimbach-Steins, Judith Könemann, Bernhard Lang, Jürgen Werbick.
Aurica Nutt, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Assistentin der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Geschlechterforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Im Ehrenamt ist sie Mitherausgeberin der »schlangenbrut. zeitschrift für feministisch und religiös interessierte frauen«.
Stephanie Feder, Dipl.-theol., Theaterpädagogin und Systemische Beraterin, ist Leiterin des Pastoralseminars an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Kapuziner in Münster.