Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Balance halten: zwischen Elternsein und Paarsein, füreinander und für sich Sorgen, Halten und Freigeben, Fördern und Lassen, Nähe und Distanz, Arbeit und Freizeit, Alltag und Spiritualität. Um wirklich gut leben zu können, brauchen wir Ausgeglichenheit, die aber im Familienalltag oft schwer zu finden ist. Wie es gelingt, das Familienleben in die Balance zu bringen, lesen Sie in diesem Buch.
Die Autorinnen stellen die verschiedenen Bereiche vor, in denen Eltern Gleichgewichte schaffen können. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, sich dieser Familienbalancen bewusst zu werden und sie immer wieder herzustellen. Jedes Kapitel enthält zudem konkrete Tipps, zum Beispiel wie man in der Familie sein Leben als Paar neu gestalten kann oder in der Erziehung das richtige Gleichgewicht zwischen Haltgeben und Loslassen findet. Ein richtungsweisendes Buch, das Wege zeigt, wie das Miteinander gelingt!
Österreichischen Bibliothekswerk (www.biblio.at), Mai/2011 »... Das Buch "Familienbalancen" ist unbedingt zu empfehlen, es ist ein wunderbarer Anstoß und Impulsgeber für zahlreiche Fragen, die sich täglich für jeden ergeben.«
Annegret Hiekisch, geboren 1971, arbeitet nach dem Philosophie- und Theologiestudium als Pastoralreferentin in Weil der Stadt. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Kinder-, Jugendund Familienkatechese und spirituelle Angebote für Erwachsene. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
Christiane Bundschuh-Schramm, Dr. theol., geboren 1963. Pastoralreferentin, Referentin für Spirituelle Bildung. Autorin zahlreicher Publikationen zu Themen der pastoralen Praxis und Spiritualität.