Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Zum ersten Mal werden die schönsten und wertvollsten illustrierten Wiegendrucke aus dem Besitz der Ulmer Stadtbibliothek in einem bibliophil gestalteten Bildband vorgestellt. Sieben von elf Inkunabeln wurden in Ulm gedruckt, damals eine der Metropolen des frühen Buchdrucks im 15. Jahrhundert.
Nicht weniger zu schätzen sind die hier entstandenen künstlerisch anspruchsvollen Illustrationen, die zu den besten Leistungen deutscher Holzschnittkunst zählen. Darunter befinden sich so berühmte Wiegendrucke wie das »Buch der Weisheit der alten Weisen« (Bidpai), Giovanni Boccaccios »De claris mulieribus«, Thomas Lirers »Schwäbische Chronik« oder Guillelmus Caoursins »Historiæ« (Belagerung von Rhodos).
Gerald Jasbar, Jahrgang 1943, studierte an der Universität München Kunstgeschichte – mit Schwerpunkt mittelalterliche Ikonographie –, in den Nebenfächern Philosphie und Kommunikationswissenschaft. Nach der Promotion 1980 arbeitete er für viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ulmer Museum.