Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: H. Möller: Vorbemerkung des Herausgebers / Avis aux lecteurs; H. Weber: Die ›Mission de St. Joseph des Allemands‹ in Paris (1851–1925) (avec résumé français); A. Taeger: L’Etat, les enfants trouvés et les allocations familiales en France, XIXe, XXesiècles; A. Hanschmidt: Anläufe zu internationaler Kooperation radikaler und liberaler Parteien Europas 1919–1923 (avec résumé français); A. Lacroix-Riz: La France face à la menace militaire allemande au début de l’ère atlantique: une alliance redoutée, fondée sur le réarmement; C. Buffet: 1948: Berlin – Munich – Bonn. Le triangle brisé.
Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: P. Even: Deux siècles de relations franco-allemandes. Les papiers des représentations diplomatiques et consulaires françaises en Allemagne conservés au Centre des Archives Diplomatiques de Nantes; M. Hamon: Les Archives de l’Occupation française en Allemagne et en Autriche à Colmar; K.Malettke: La Révolution française dans l’historiographie allemande du XIXe siècle: Le cas Heinrich von Sybel; L. Raphael: Von der wissenschaftlichen Innovation zur kulturellen Hegemonie? Die Geschichte der »nouvelle histoire« im Spiegel neuerer Gesamtdarstellungen; H. Möller: L’Histoire contemporaine: questions, interprétations, controverses. Miszellen: D. Brötel: »Décolonisations à la française«. Zur Dekolonisierung des französischen Empire; A. Kimmel: Aufbruch und Ernüchterung: Die Geschichte der sozial-liberalen Ära 1969–1982; S. Martens: Frankreich und Deutschland im Krieg, September 1939–November 1942.
Rezensionen. Nekrolog: K.-J. Müller: Fred Kupferman (1934–1988).