Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: B. Hodler: Ländliche Calvinismusrezeption. Die Analyse des Bildersturms als methodischer Zugang (avec résumé français); R. Babel: Aspekte einer Gelehrtenfreundschaft im Zeitalter des Späthumanismus: Briefe Denys Godefroys an Jacques-Auguste de Thou aus Straßburg und Heidelberg (avec résumé français); J. Black: Anglo-French Relations in the Mid-Eighteenth Century (1740–1756); J. Voss: Der Mann, der Schiller zum Ehrenbürger Frankreichs machte: Philippe Jacques Rühl (1737–1795) (avec résumé français); R. Dufraisse: Valmy: Une victoire, une légende, une énigme; J. Engelbrecht: Außenpolitische Bestrebungen rheinischer Unternehmer im Zeitalter der Französischen Revolution (avec résumé français); H. Hudde: Die Wirkung der Marseillaise auf Deutsche: Geschichte, Geschichten und Gedichte (avec résumé français). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: M. Espagne, M.Werner: La correspondance de Jean-Georges Wille. Un projet d’édition; H. Schmidt: Die Französische Revolution in der deutschen Historiographie. Miszellen: M. Morineau: Avait-il une économie mondiale avant le XIXe siècle? Remarques sur les actes du IXe congrès internationale d’histoire économique.