Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: R. Wittenbrock: Die Stadterweiterung von Metz (1898–1903). Nationalpolitische Interessen und Konfliktfelder in einer grenznahen Festungsstadt; V. Ackermann: »Ceux qui sont mort pieusement pour la France…« Die Identität des Unbekannten Soldaten; U. Reusch: Le Saint-Siège, la France et l’idée de l’équilibre européen (1939–1945); Y. Lacaze: L’opinion française et la crise de Munich; U. Lappenküper: »Ich bin ein wirklich guter Europäer«. Ludwig Erhards Europapolitik 1949–1966. Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: C. Charle: Où en est l’histoire sociale des élites et de la bourgeoisie? Essai de bilan critique de l’historiographie contemporaine; O. Motte: Lettres d’archéologues, d’épigraphistes et d’historiens français du dix-neu vième siècle dans les archives de l’Institut archéologique allemand à Rome; O. Motte: Sur les réseaux informels de la science: Les amitiés européennes de Gabriel Monod; J.Voss: La Révolution française et la révolution allemande de 1918/1919. Une comparaison établie en 1920; A. Nielen: La vie politique dans Bordeaux libéré. De la libération de la ville aux premières elections générales (1944–1946). Miszellen: C. Wischermann: Großstadt und Wohnen in Frankreich im späten 19.Jahrhundert; C. Buffet: Berlin. Histoires d’une ville à nulle autre pareille; D. Brötel: Frankreich und der Ferne Osten. Zur Kolonialphase und Dekolonisierung Vietnams und Kambodschas. Rezensionen. Nekrolog: F. Bédarida: Martin Broszat (1926–1989).