Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: R. Scharf: Iovinus – Kaiser in Gallien; F. -R. Erkens: »Sicut Esther regina«. Die westfränkische Königin als consors regni; G. Signori: Stadtheilige im Wandel. Ein Beitrag zur geschlechtsspezifischen Besetzung und Ausgestaltung symbolischer Räume am Ausgang des Mittelalters; Qu. Griffiths: The Nesles of Picardy in the service of the last Capetians. Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: J. Durliat: Bulletin d’études protomédievales. III – La loi; S. Esders: Rechtsdenken und Traditionsbewußtsein in der gallischen Kirche zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Zur Anwendbarkeit soziologischer Rechtsbegriffe am Beispiel des kirchlichen Asylrechts im 6. Jahrhundert. Miszellen: M. Kazanski: L’archéologie de »l’empire« hunnique. À propos d’un livre récent; Ph. Depreux: Die Kanzlei und das Urkundenwesen Kaiser Ludwigs des Frommen –nach wie vor ein Desiderat der Forschung; P. Amory: The Textual Transmission of the Donatio Ansemundi. Nekrolog: Theodor Schieffer (1910–1992), v. J.Richard; Rezensionen.