Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: D. L. Potter: Les Allemands et les armées françaises au XVIe siécle. Jean-Philippe Rhingrave, Chef de lansquenets: étude suivie de sa correspondance en France, 1548–66 (Seconde partie); K. Malettke: Europabewußtsein und Europäische Friedenspläne im 17. und 18. Jahrhundert; J. Smets: De l’eau et des hommes dans le Rhin inférieur du siècle des Lumières à la préindustrialisation; J. Black: From Pillnitz to Valmy: British foreign Policy and Revolutionary France; A. Delaporte: La Fête du 1er Ventôse à Trèves; R. Boudard: L’université impériale de Genève et son organisation entre 1808 et 1811. Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: U. Leben: La fondation de l’École Royale Gratuite de Dessin de Paris (1767–1815): Modèle pour l’Europe et prédecesseur pour le développement des écoles professionnelles et d’arts décoratifs au XIXe siècle. Miszellen: M. Papenheim: Die Helden Roms und die Helden Frankreichs. Die Vaterlandsliebe in Antike und Französischer Revolution; A. Hayez: Jean Henri Samuel Formey (1718–1797): Un journaliste de la République des lettres. Rezensionen.