Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: C. Aumüller/St. Brakensiek: Hessische Räte und pikardische Magistrate im 18. Jahrhundert. Zwei sozialgeschichtliche Studien im Vergleich; J. Vogt: Le chanvre dans le Sud du Palatinat actuel au XVIIIe siècle; M. Drut-Hours: Une bibliothèque spécialisée au siècle des Lumières: la bibliothèque camérale de Deux-Ponts; J. Wilke: Die Thematisierung der Französischen Revolution in der deutschen Presse. Untersucht am »Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten« (1789–1795); I. Cleve: Kunst in Paris um 1800. Der Wandel der Kunstöffentlichkeit und die Popularisierung der Kunst seit der Französischen Revolution; R. Boutard: Expériences françaises dans l`Europe napoléonienne: L`université impériale dans les départements belges entre 1801 et 1814. Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: J. Black: Historical Atlases: Recent Works and General Reflections; K. Andermann: Cours et résidences allemandes des temps modernes. Un bilan et perspectives de recherche; M. Wagner: »Normalkrieg« oder »Völkermord«? Neue Forschungen zur Niederwerfung des Aufstandes in der Vendée. Miszellen: J. Voss: Deutsche Voltairiana; M. Catinat: Josephine Beauharnais. Nouvelles approches. Rezensionen.