Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: C. Schober: Union – Rénuion – Desunion. Der Fraktionsbildungsprozeß und das »loi des maires« in der Chambre des Députés von 1876; C. Guelton: Le Général Weygand et l`Allemagne, 1930–1935; C. Defrance: Les universités en zone française d`occupation en Allemagne, 1945–1949 une étude comparative; H. Elzer: »Atlantiker« gegen »Europäer«. Streit um Deutschland bei den Widerstandsdemokraten (UDSR) in der IV. Republik; R. Markowitz: Wendejahre 1963/64. Die deutsch-französischen Beziehungen in der Endphase der »Ära Adenauer« und zu Beginn der Kanzlerschaft Erhards; J. Arenth: Frankreichs »amerikanischer«Kurs im Vietnamkonflikt, 1963–1969. Der Beginn der Ära Johnson – De Gaulle unter schwierigen Vorzeichen. Forschungsgeschichte, Methodendiskussion: A. Meyer: Die Razzien in Marseille 1943 und die Propagandaphotographie der Deutschen Wehrmacht; H. Wentker: Zum Stand der historischen DDR-Forschung. Ein Überblick über Institutionen und Projekte; M. Trauth: Ex Computatione Salus? Vom Beitrag der EDVzur Arbeit des Historikers. Miszellen: A. Mitchell: Weak Sisters: The employment of Women by French and German Railroads in the Nineteenth Century; S. Remus: 80 Jahre danach: Der Erste Weltkrieg an einem historiographischen Wendepunkt; D. Riesenberger: Eine Rede Gustav Stresemanns zum »Fall Rouzier« in Germersheim; A-M. Corbin-Schuffels: Manès Sperber et le Paris des années cinquante. Rezensionen.