Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Sven Externbrink: »Faire contrepoids à la puissance d’Europe«. Paul Ardier de Beauregard (1590– 1672) et la politique de Richelieu en 1633; Pierre-François Burger: »Res an-gusta domi«, les Wicquefort et leurs métiers bien délicats entre Paris, Am-sterdam et Pärnu; Bettina Dietz: Der Reisebericht als Redeform. Zur Rekon-struktion der historischen Kommuni-kationssituation in Frankreich, 1650– 1720 (avec résumé français); Marie Drut-Hours: Aufklärung dans les mi-lieux catholiques et protestants: L’ex-emple des communautés de Trèves et de Deux-Ponts; Angela Taeger: Du péché à la peccadille: La sodonomie et la rationalisation du droit des mœurs en France au XVIIIe siècle; David G. Troyansky: Alsatian Knowledge and European Culture: Jérémie-Jacques Oberlin, Language, and the Protestant Gymnase in Revolutionary Stras-bourg; Wolfgang Hans Stein: Revo-lutionskalender, Dekadi und Justiz im annektierten Rheinland, 1798–1801 (avec résumé français). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: Martin Wrede: Das Reich und seine Geschichte in den Werken französischer Staatsrechtler und Historiker des 18. Jahrhunderts; Guido Braun: Jean Frédéric Scheid, Frédéric-Charles Necker et Dupal. La connaissance du droit public allemand en France et en Grande-Bretagne (1740–1754).
Miszellen: Bernhard Mundt: Prinz Heinrich von Preußen. Ein Parteigänger Frankreichs am Hofe Friedrichs des Großen; Wolfgang Bergerfurth: Zur französischen Sprache in Deutschland im Revolutionszeitalter; François Labbé: Anacharsis Cloots (1755– 1794), le Prussien gallophile et le rêve d’une union franco-prussienne, clef de voûte de sa République Universelle.