Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Robert Beck: Auf der Suche nach dem verlorenen Tag. Eine vergleichende Geschichte des Sonntags in Frankreich und Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert; Janina Wellmann: Pariser Wallfahrten: Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer am Beispiel Lorenz Okens und Étienne Geoffroy Saint-Hilaires; Klaus Schwabe: L’Allemagne à Ver-sailles: Stratégie diplomatique et contraintes intérieures; Dietmar Hüser: Politik kalkulierter Provokation im Zeichen struktureller Asymmetrie. Frankreich und die Vereinigten Staaten, die deutsche Frage und der Kalte Krieg (1940–1950). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: Bernhard H. Bayerlein und Maria Matschuk: Vom Liberalismus zum Stalinismus? Georg Bernhard, Willi Münzenberg, Heinrich Mann und Walter Ulbricht in der chronique scandaleuse des Pariser Tageblatts und der Pariser Tageszeitung. Prüfungsfall einer kulturwissenschaftlichen Analyse der deutschen Intelligenz und der Exilforschung; Christian Windler: »Une république de fiefs«? Lokalismus und Zentralismus in Frankreich.
Miszellen: Klaus-Peter Sick: Liberalismus und Faschismus in der Krise der Dritten Republik. Zum Stand der Debatte; Jacques Gandouly: L’Histoire de l’enseignement et de la pédagogie en Allemagne de 1945 à nos jours. Dokumentation: Christian Bachelier: Cheminots et Eisenbahner, 1940–1944.
Rezensionen Nekrologe: Jean-Claude Allain: Fritz Fischer (1908–2000); Klaus Hilde-brand: René Girault (1929–1999).