Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Aufsätze: Ruth Kohlndorfer: Jacques Bongars: Lebenswelt und Informationsnetzwerke eines frühneuzeitlichen Diplomaten (avec résumé français); Bernhard Struck: La France vue par des voyageurs allemands du XVIIIe siècle; Guido Metzler: Markgraf Karl Friedrich von Baden und die französischen Physiokraten (avec résumé français); Uwe Hentschel: … laßt euch nie durch Neuerungssucht auf Abwege leiten … Das Bild der Schweiz in der deutschen Literatur während der Französischen Revolution und der Helvetik (avec résumé français); Michel Kerautret: Frédéric III et l’opinion française (1800–1870). La compétition posthume avec Napoléon.
Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: Jean Bérenger: A propos d’une commémoration: quelques ouvrages sur la paix de Westphalie; Claire Gantet: La mémoire, objet et sujet d’histoire. Enquête sur l’historicité et sur l’écriture de l’histoire; Jeremy Black: A Different War? Counterfactualism and the Rise of Britain to Great Power Status; Michael Wagner: Ideolgogischer Fanatismus oder politisches Kalkül? Die Terreur während der Französischen Revolution in revisionistischer Sicht.
Miszellen: Michael Müller: La suppression des Jésuites dans le Royaume de France en 1764 et la réorganisation du Collège de Louis-le-Grand par le Parlément de Paris. Analyse des sources manuscrits conservées dans les Archives nationales et la Bibliothèque nationale de France; Rolf Geissler: Journale und Journalisten aus zwei Jahrhunderten: Zum Erscheinen des »Dictionnaire des Journalistes 1600–1789«; Wolfgang Hans Stein: Die Archive dDie Archive des Direktoriums: Edition der Sitzungsprotokolle und Inventar des Generalsekretariats.
Nekrolog: Helmut Berding: Roger Dufraisse (1922–2000).