Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: Jörg Echternkamp, Potsdam: La formation de l’ennemi français dans l’Allemagne romantique – Michael Stolleis, Frankfurt a.M.: Le Saint Empire romain de nation allemande, le Reich allemand et le Troisième Reich – Fabian Klose, München: Notstand und die Entgrenzung kolonialer Gewalt – Mark Spoerer, Hohenheim: Non-pertinence de la politique économique? – Matthias Oppermann, Berlin: Raymond Aron und die Suez- Krise – Nicolas Moll, Berlin: »L’empereur peut-il venir?« – Niels Joeres, Frankfurt a. M.: Forschungsbericht Rapallo: Zeit- geschichte einer Kontroverse – Stephan Martens, Bordeaux: Les paradoxes de la puissance allemande – Jean-Marc Dreyfus, Paris: Les banquiers sous la Croix gammée – Jean-Marc Dreyfus, Paris: Les réparations allemandes aux victimes du national-socialisme – Anne-Marie Corbin, Rouen: La mémoire des colonies allemandes dans les ouvrages récents.