Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Aus dem Inhalt: F. Close: De l’alliance franco- lombarde à l’alliance franco-pontificale – F. Hartmann: Zur sog. Pippinischen Schenkung – G. Jostkleigrewe: Die Identität der Franzosen – P. Gautier Dalch é: Cartes, réflexion stratégique et projets de croisade – C. Zwierlein: Religionskriegsmigration – E. Sch nakenbourg/M.-L. Pelus-Kaplan: Le Roi-Soleil et les villes marchandes – K. Abrosimov: Wissensordnungen der Aufklärung – J.I. Engels: Kanalregionen im Frankreich der Sattelzeit – T. Sch ulze: Der Straßburger Bischof Charles Ruch, 1919-31 – C. von List: Trois piliers de la Résistance – R. Hudemann: De la dynamique du franco-allemand – C. Germond: Charles de Gaulle and the Grand Coalition’s »Ostpolitik« – N. Bock: Herolde – A. Graceff a: Ferdinand Lot et l’Allemagne – S. Martens: Frankreich und das Jahr 1940 – P. Zutshi: The Papal Penitentiary – B. Hotz: Der Ausbruch des Großen Abendländischen Schismas – V. Bessey: Le financement des travaux de reconstruction après la guerre de Cent Ans – S. Burgaud: Sur la trilogie de Josef Becker – M. Gilzmer: Drei jüdische Zeugnisse – M. Fabréguet: Le lieu de la terreur. – Atelier: B. Klesmann: Einführung – P. Wach enheim: Portraits politiques satiriques – S. Lach enich t: Entre mémoire(s) et »Erinnerungskultur – V. Milliot: Réformer la police en Europe au siècle des Lumières – C. Peyrard: La naissance des minorités politiques – C. Tauber: L’Abbé Grégoire – J. Vezin: Hartmut Atsma.