Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Gefährdung oder Verheißung? Unterschiedliche Themen, eine Frage: Wie gestaltet sich die Rede von Gott in einer Zeit, die sich – wenn es diesen überhaupt jemals gab – in vielfältiger Weise aus einem gemeinsam geteilten christlichen Konsens gelöst hat? Muss der Pluralismus der Gegenwart nicht zwangsläufig zu einer Relativierung des christlichen Wahrheitsanspruchs führen? Wie kaum ein anderer hat der Freiburger Fundamentaltheologe Hansjürgen Verweyen die Theologie auf die Frage nach der Wahrheit verpflichtet und sie zugleich in den kulturellen Diskurs der Moderne eingebracht. Wegbegleiter, Schüler und Schülerinnen setzen sich in diesem Band anlässlich des 70. Geburtstags dieses großen Theologen gleichermaßen würdigend wie kritisch mit Verweyens Denken auseinander.
Mit Beiträgen von: Georg Essen, Gregor Maria Hoff, Helmut Hoping, Ottmar John, Thomas Pröpper, Magnus Striet, Hansjürgen Verweyen, Saskia Wendel und Knut Wenzel.
Magnus Striet, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Familienvater, Autor zahlreicher Bücher und Artikel, gefragter Vortragsredner und Gesprächspartner im interdisziplinären Diskurs.
Karsten Kreutzer, Dr. theol., geboren 1968. Persönlicher Referent von Weihbischof Paul Wehrle und Geschäftsführer der Kommission für Kunst und Kultur der Erzdiözese Freiburg; Dozent für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Fachakademie zur Ausbildung von Gemeindereferent/innen, Freiburg.