Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Christliche Glaubenssätze erscheinen der Mehrheit unserer Gesellschaft als inhaltsleere Floskeln, nicht länger glaubwürdige Aussagen. Gott ist allmächtig, gütig und gerecht? Schöpfer des Himmels und der Erde? Insbesondere junge Menschen quittieren solche Formeln oft nur noch mit verständnislosem Kopfschütteln.
Dieses Buch zeigt neue Wege einer glaubwürdigen Rede von Gott auf. Und findet sie dort, wo Menschen leben und arbeiten, wo Entscheidungen getroffen werden und unsere Welt gestaltet wird. Dort, wo sich jede Rede von Gott bewähren muss, wenn sie Glaubwürdigkeit beanspruchen will: zum Beispiel in einer Flüchtlingsunterkunft, in einem Finanzinstitut, einem Kindergarten, einer Grundschule und an einem Moscheeneubau. Ein Buch, das unser Reden von Gott wieder an die Alltagswirklichkeit anbindet.
Andreas Benk ist Professor für Katholische Theologie/Religionspädagogik am Ökumenischen Institut für Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er wurde in Theologischer Ethik promoviert und habilitierte sich an der Universität Tübingen für das Fach Philosophische Grundfragen der Theologie.