Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
Gönnen und Neiden
        Psychotherapeutische und gesellschaftliche Aspekte 
            
    
             
        22,99 €
                
        
    
                                        
                    Inkl. 7% MwSt.                    , 
                    
                        exkl. Versandkosten                    
                
                        
            Nicht auf Lager
        
        
    Dieser Titel ist vergriffen - keine Nachauflage.    
                    
                        Inhalt                    
                
                Sich mit anderen zu vergleichen, kann Menschen anspornen und herausfordern, aber auch neidisch machen. Neid beschädigt oft menschliche Beziehungen, vor allem die mitmenschliche Solidarität. Welche Möglichkeiten gibt es, das Ganze im Auge zu behalten, statt ausschließlich den eigenen Vorteil zu suchen? Wie können wir zu gegenseitigem Wohlwollen finden, in persönlichen Beziehungen wie auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen?
Renommierte Fachleute aus Psychologie und Psychotherapie, Theologie, Kunst und Wirtschaft beleuchten das Thema Gönnen und Neiden aus interdisziplinärer Perspektive.
Renommierte Fachleute aus Psychologie und Psychotherapie, Theologie, Kunst und Wirtschaft beleuchten das Thema Gönnen und Neiden aus interdisziplinärer Perspektive.
                    
                        Mehr Informationen                    
                
                | Auflage | 1. Auflage 2012 | 
|---|---|
| Einband | Paperback | 
| Seitenzahl | 188 | 
| Format | 14 x 22 cm | 
| ISBN/EAN | 978-3-8436-0221-1 | 
| VGP-Nr. | 010221 | 
| Schlagwörter | Psychotherapie | 
                    
                        Autor                    
                
                 
                 
 Wolfgang Teichert                    (Hg.)
                                        Wolfgang Teichert                    (Hg.)                             Christiane Neuen                    (Hg.)
                                        Christiane Neuen                    (Hg.)                             Brigitte Dorst                    (Hg.)
                                        Brigitte Dorst                    (Hg.)                            