Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Verkörpert durch die prachtvolle Erscheinung der Alhambra erscheint das Königreich Granada als legendärer Ort unermesslichen Reichtums, raffinierter orientalischer Kultur, glanzvoll herrschender Sultane und Bollwerk muslimischen Glaubens auf europäischem Boden. Die Realität dieses »Reino de Granada« war indes ungleich komplexer und widersprüchlicher. Thomas Freller legt erstmals eine zusammenhängende Geschichte dieses Königreichs vor, in der neben der engeren Geschichte des Königreichs Granada auch die Beschäftigung mit den sozialen, kulturellen und politischen Aspekten des Zusammenlebens verschiedener Kulturen, Ethnien und Religionen breiten Raum einnimmt.
Karfunkel, Nr. 84 / 2009 »... Der Historiker Thomas Freller, Spezialist für die Geschichte des Mittelmeerraumes, nimmt sich hier dieses sehr komplexen Themas an, das zu entwirren und aus europäischer Sicht objektiv darzustellen gar nicht so einfach ist. Ihm gelingt der schwierige Spagat, und herausgekommen ist eine umfassende Darstellung, die sehr in die Tiefe geht, Zusammenhänge und Konsequenzen beleuchtet sowie soziale, kulturelle und politische Aspekte genauso berücksichtigt wie religiöse. Leicht zu lesen ist der Band nicht, dafür liefert er viel Neues, zieht Querverbindungen, wie sie bisher in der Forschung nicht berücksichtigt wurden, und kann zweifellos als unverzichtbar für künftige Studien zum Thema angesehen werden.«
Der Historiker Dr. Thomas Freller lebt auf Malta und ist als Dozent, Lektor und Publizist tätig. Er veröffentlichte mehrere Bücher in deutscher und englischer Sprache und gilt als Spezialist für die Geschichte des Mittelmeerraumes. Bei Thorbecke erschienen von ihm zuletzt »Adlige auf Tour – Die Erfindung der Bildungsreise« und »Die Geschichte Maltas – Eine Insel zwischen Orient und Okzident«.