Abonnieren Sie unseren Newsletter »Lebe gut« und erhalten Sie Tipps und Inspirationen für ein rundum gutes Leben, leckere Rezeptideen und Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Außerdem halten wir Sie über unsere Neuerscheinungen auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter »Lebe gut« abonnieren und stimme der Nutzung meiner Kontaktdaten für E-Mail-Marketing durch die Verlagsgruppe Patmos zu. Den Newsletter kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet wird, um Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Details stehen in den Datenschutzhinweisen.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Die Grundbuchamtsreform der Jahre 2012 bis 2017 war die größte Reform im baden-württembergischen Justizwesen. Über 13 Millionen Unterlagen mit einem Umfang von mehr als 163.000 laufenden Metern wurden in Kornwestheim eingelagert.
Das zehnjährige Bestehen des Grundbuchzentralarchivs war Anlass, die archivische Praxis im Umgang mit Grundbuchunterlagen in verschiedenen Bundesländern zu untersuchen. Der zweite Teil widmet sich der Forschungspraxis. Welche Erkenntnisse können aus Grundbuchunterlagen für die Forschung gewonnen werden?
Dies betrifft sowohl die historischen Unterlagen aus der Zeit vor 1900, als auch die – aus rechtlichen Gründen – schwerer beforschbaren Grundbuchunterlagen aus der Zeit nach 1900. Der Tagungsband versammelt die sechs während der Tagung im Juli 2022 gehaltenen Vorträge sowie einen aktuellen Forschungsbeitrag zur Villa Reitzenstein.
Michael Aumüller, Studium der mittelalterlichen, neueren und neuesten Geschichte und Soziologie in Freiburg i. Br., Wien und Basel. Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs »1049 Archiv – Macht – Wissen« an der Universität Bielefeld. 2008 bis 2010 Referendariat für den höheren Archivdienst im Hauptstaatsarchiv Dresden und an der Archivschule Marburg. 2010 bis 2012 archivfachlicher Koordinator für den Aufbau des Grundbuchzentralarchivs im Landesarchiv Baden-Württemberg. Seit Februar 2012 Leiter der LABW-Außenstelle Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim. Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen liegen in den Bereichen Organisationsoptimierung, Historische Bildungsarbeit und Nutzung, Archiv- und Stadtgeschichte sowie Historische Hilfswissenschaften.